Aktuelles
Parlamentarischer Abend zur Zukunft der Arzneimittelversorgung
22.10.2025
Beim Parlamentarischen Abend des PHAGRO am 16. Oktober sind Vertreter aus Politik, Verbänden und Gesundheitswirtschaft über die Zukunft der Arzneimittelversorgung ins Gespräch gekommen. Themen wie faire Wettbewerbsbedingungen, Lieferengpässe und Vergütungsstrukturen standen im Fokus des Abends, der den offenen Austausch zwischen Branche und Politik in Berlin förderte.
Pressemitteilung
expopharm-Eröffnung: PHAGRO erwartet Stärkung der Vor-Ort-Versorgung
16.09.2025
Die expopharm 2025 startet mit einem starken Signal der Zusammenarbeit: Erstmals eröffnen Vertreter aller relevanten Branchenverbände die Messe gemeinsam im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zukunft der Vor-Ort-Versorgung und faire Wettbewerbsbedingungen für alle Beteiligten – mit klaren Erwartungen an die geplante Apothekenreform.
Pressemitteilung
Temperaturvorschriften beim Versand: Patienten erwarten strenge Kontrolle
12.09.2025
Viele Medikamente werden auch bei Hitze aus dem grenznahen Ausland nach Deutschland verschickt – ohne Temperaturkontrollen. Laut Forsa-Umfrage im Auftrag des PHAGRO erwarten zwei Drittel der Deutschen, dass die Einhaltung von Temperaturvorgaben beim Arzneimittelversand kontrolliert wird. Der PHAGRO warnt vor Risiken und fordert die Politik auf, endlich gleiche Regeln für Versandhandel und Vor-Ort-Versorgung durchzusetzen.
Pressemitteilung
Steigender Mindestlohn belastet den Pharmagroßhandel mit 44 Millionen Euro
08.09.2025
Der Pharmagroßhandel warnt vor massiven Mehrkosten durch die kommenden Mindestlohnerhöhungen: Bis 2027 summieren sich die Belastungen auf rund 44 Millionen Euro. Da die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel eine Weitergabe der Kosten verhindert, warnt der PHAGRO vor einer Gefährdung der flächendeckenden Versorgung.
Pressemitteilung
GKV-Ausgaben: Pharmagroßhandel ist kein Kostentreiber
26.06.2025
Über steigende Arzneimittelausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung wird intensiv diskutiert. Aktuelle Zahlen zeigen, dass der Pharmagroßhandel zu dieser Entwicklung nicht beiträgt. Sein Anteil an den GKV-Ausgaben für Arzneimitteln ist in weniger als 15 Jahren um 30 Prozent zurückgegangen. Grund hierfür ist die seit Jahren unveränderte gesetzliche Großhandelsvergütung.
Pressemitteilung
Skonto-Diskussion: PHAGRO präsentiert Lösungsvorschlag
05.06.2025
Apotheken und Großhandel stärken, Versorgungssicherheit bewahren: In der Diskussion um die im Koalitionsvertrag vorgesehene sogenannte „Aufhebung des Skonti-Verbots“ präsentiert der PHAGRO einen Lösungsvorschlag. „Der vollversorgende Pharmagroßhandel hat ein ureigenes Interesse daran, dass Apotheken wirtschaftlich stabil sind“, betonen die PHAGRO-Geschäftsführer Michael Dammann und Thomas Porstner.